Die Gartensaison 2025 ist bereits in vollem Gange: erste bunte Frühlingsblüher strecken ihre Köpfe aus der Erde & erblühen an den Sträuchern, erfreuen uns durch ihre Schönheit & bieten Insekten überlebenswichtige Nahrung an & manch einer von uns hütet schon freudig eine Auswahl an Gemüse- oder Blumenkeimlingen daheim auf dem Fensterbrett.
Dieses Jahr haben wir den Termin-/ Veranstaltungskalender FGVH 2025 als Beilagenblatt zum Aufhängen bei euch daheim mit der Einladung zur MGV mitverschickt. Gerne weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass darauf die Daten der verpflichtenden Gemeinschaftsarbeiten aufgeführt sind; ebenso ersichtlich sind diese, wie alle übrigen Daten, auf dem online Veranstaltungskalender auf unserer Homepage.
Unser im 2024 neu aufgegleistes Kurswesen findet regen Anklang & die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Besuchern zeigen uns auf, dass wir Bedürfnisse von Vereinsmitgliedern damit bedienen können. Das freut uns sehr. Aus diesem Grund führen wir die Kurse wie gehabt weiter: der Kompostierkurs, mit Theorie & Praxis in einem, findet am Samstag, den 10. Mai, statt. Dieser ist für alle Neupächter obligatorisch. Je nach Anmeldezahl von routinierteren Gärtnern unter uns werden wir ein zweites Datum für den Kompostierkurs ausschreiben. Am Samstag, den 11. November 2025 bieten wir gerne den Strauch-/ Hecken-/ Baumschneidekurs mit Theoriehintergrund & praktischem Schneiden mit der eigenen Baumschere an; er war im 2024 ganz ausgebucht. Also: de Schneller esch de Gschwender! Anmeldungen für die Kurse nehmen wir gerne über: sekretariat.fgvh@gmail.com entgegen.
Den Setzlingstausch haben wir auf den Samstag, den 24. Mai, also nach den Eisheiligen, angesetzt. Dieses Jahr organisieren wir ihn im Areal Spitz & schreiben ihn wie letztes Jahr für alle Gemeindemitglieder von Horw öffentlich aus. Ihr dürft also gerne hiesige Freunde & Bekannte, die ebenfalls Setzlinge ziehen & mit uns tauschen mögen, mitbringen. Wer mag, backt einen Kuchen oder bringt etwas Leckeres aus seinem Heimatland mit, an dem wir alle gerne zu einem Kafi oder einem anderen Getränk, von uns offeriert, teilhaben dürfen. Dankeschön!
Neu in unsere Aktivitäten aufgenommen haben wir folgenden Veranstaltungspunkt: Themen Abend Film. Am Samstagabend, den 30. August – also nach den langen Sommerferien – zeigen wir bei der Scheune Roggern, je nach Witterung draussen an die Scheunenwand projiziert , also ein FGVH internes Open Air Kino 😀, oder in der Scheue drin, einen Film zu einem Garten verwandten Thema, das sich mit biologischen & umweltschonenden, Biodiversität fördernden Themen befasst. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder von allen drei Arealen mit Kind & Kegeln. Wer weiss, vielleicht mag der Eine oder Andere vorher den Grill anfeuern, so dass wir uns gemeinschaftlich kulinarisch verköstigen können? Nähere Informationen folgen & Anregungen & Wünsche nehmen wir gerne entgegen.
Wir haben Spass daran, mit euch zusammen das Gartenjahr 2025 aktiv zu gestalten.
Mit Frühlingsgrüssen, der Vorstand