Familiengärtnerverband Bern
Herzlich Willkommen!
Der Familiengärtnerverband Bern versteht sich als Bindeglied zwischen den Familiengarten-Vereinen und -Genossenschaften der Stadt Bern und Stadtgrün Bern. Neben den zehn Organisationen der Stadt Bern sind in unserem Verbandsgebiet auch noch die beiden Vereine Selhofen und Zollikofen angegliedert.
Der Familiengärtnerverband Bern hat die folgenden Aufgaben:
- Fördert und unterstützt die Entwicklung der Familiengärten als sinnvolle Freizeitgestaltung.
- Unterstützt die angeschlossenen Sektionen bei der Beschaffung, Erhaltung und rechtlichen Sicherung von Gartenarealen.
- Nimmt die Sektionsinteressen soweit nötig auch mittels Einsprachen im Sinne von Baubewilligungsverfahren-Planerlassverfahren wahr.
- Bei einer Gartenübergabe werden die Gartenhäuser durch eine Schatzungskommission des Verbandes geschätzt.
- Jeder neue Pächter und jede neue Pächterin muss den Kurs «Naturnahes Gärtnern» in den ersten beiden Jahren der Pacht besuchen. Die Ausbildung und Weiterbildung der Kursleiter erfolgt durch den Familiengärtner-Verband Bern.
- In Zusammenarbeit mit Stadtgrün Bern werden in regelmässigen Zyklen Obstbaum-, Beerensträucher- und Rosenschnittkurse organisiert. Diese Kurse sind für die Teilnehmer gratis.
Wenn Sie Interesse an einem Familiengarten haben, können Sie sich bei den folgenden Vereinen und Genossenschaften direkt an die Kontaktperson wenden:
- FGV Bern-Ostquartier
- FGV Brückfeld-Enge
- FGV Eymatt
- FGG Jorden
- FGG Selhofen
- FGV Thormannmätteli
- FGV Zollikofen
Bei den übrigen Familiengartenarealen wenden Sie sich bitte direkt an Stadtgrün Bern.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Gerne steht Ihnen Ihre Regionalvertretung Bern Stadt zur Verfügung.
Bezeichnung | Adresse | Beschreibung |
---|