SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSchweizer Familiengärtner-VerbandFédération Suisse des Jardins FamiliauxSFGVFSJF
SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSFGVFSJFSchweizer Familien-gärtner-Verband
Startseite » Allgemein » Seite 2

Soll ich mein Gartenhaus im Schrebergarten versichern?

Das eigene Gartenhaus ist beliebt

Der Bestand an Schrebergarten-Häusern nimmt zwar tendenziell ab, da vor allem die Städte aus Not an Grünflächen vermehrt Parzellen mit wenigen oder gar keinen baulichen Einrichtungen mehr anbieten. Trotzdem gibt es immer noch viele klassische Familiengärten mit handwerklich gepflegten Gartenhäusern, die zum Gärtnern und nach getaner Arbeit zum Verweilen einladen. Das eigene Gartenhaus ist bei den Gärtnerinnen und Gärtnern auch nach wie vor sehr beliebt. Das Thema Gartenhaus Versicherung wird dabei manchmal nicht beachtet. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen …

Internationaler Zero Waste Tag

Internationaler Tag des Zero Waste am 30. März

Aufruf des Internationalen Verbandes an seine Mitgliedsverbände und alle Kleingärtner

Der Internationale Tag des Zero Waste (“kein Abfall”) wird am 30. März 2023 erstmals begangen. Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen, das Bewusstsein der Kleingärtnerinnen und -gärtner in diese Richtung zu schärfen.

Weiterlesen …

Pestizid-frei-Aktionswoche der Kleinbauern-Vereinigung

Pestizid-frei-Aktionswoche

Nachdem das Stimmvolk im 2021 über die «Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» abgestimmt hat, wissen wir, dass sich die Kleinbauern-Vereinigung im Abstimmungskampf für ein Ja eingesetzt hatte. Seither, das heisst im 2023 zum dritten Mal, beteiligt sich die Vereinigung an der internationalen Pestizid-frei-Aktionswoche. Diese Aktion hat der französische Verein Générations futures (www.semaine-sans-pesticides.fr) im Jahr 2005 ins Leben gerufen.

Weiterlesen …

Klimaschutzgesetz

Das geht auch mich an: JA zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni 2023

Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutzgesetz ab, weil dagegen erfolgreich das Referendum ergriffen wurde. Damit wird es Zeit, sich mit den Argumenten der Befürwortenden sowie der Gegnerschaft auseinander­zusetzen. Die Gegnerinnen und Gegner argumen­tieren, das Gesetz koste viel, belaste das Gewerbe und bringe nichts. Umgekehrt geht einigen das Gesetz zu wenig weit. Das Parlament sagte JA zum Klimaschutz-Gesetz.

Weiterlesen …

Pflanzenschutzmittel im Privatbereich

Der Diskurs zur Anwendung giftiger Pflanzenschutzmittel im Privatbereich

Mit einer am 17. Dezember 2020 eingereichten Motion (20.4579) forderte die Ständerätin Maya Graf (Grüne) ein Zulassungsverbot für die nicht-berufliche Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für Menschen, Insekten oder Gewässerlebewesen toxisch sind. Der Ständerat nahm die Motion an, der Nationalrat veränderte das Verbot als Zweitrat in eine Ausbildungspflicht. Damit ging das Geschäft zurück in den Ständerat. Dieser hat in der Zweitberatung die Motion als inzwischen erfüllt abgelehnt. Nach Auffassung des SFGV wurde damit eine Chance zu weitergehenden Massnahmen verpasst.

Weiterlesen …

Welternährungstag

Der Welternährungstag

Der 16. Oktober ist der internationale Welternährungstag. Er wird weltweit begangen und soll uns an das Datum der Gründung der Ernährungs- und Landwirtschafts­organisation der Vereinten Nationen im Jahr 1945 erinnern. Der Tag wird auch von vielen anderen Organisationen gefeiert, die sich mit Hunger und Ernährungs­­sicherheit befassen, darunter das Welternährungs­programm, die Weltgesundheits­organisation und der Internationale Fonds für landwirt­schaftliche Entwicklung (Quelle: englische Wikipedia).

Für viele Menschen sind Familiengärtnerinnen und -gärtner privilegiert, weil ihnen die Kommunen ein Stück Land zur Nutzung überlassen. Doch was ist unser Privileg? Eine beachtliche Ernte von lokal produziertem Gemüse und Obst für die eigene Familie einzufahren, ohne Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden. Diesen Aspekt sollten wir nicht nur am Welternährungstag in die Gesellschaft tragen, sondern immer dann einbringen, wenn Gartenareale als “ideales Bauland in Städten” entdeckt werden.

Weiterlesen …

Stein des Anstosses: Rasenmäher

Jetzt dröhnen sie wieder regelmässig auf jeder Grünfläche: Die Rasenmäher. Kein Wunder, denn die warmen Temperaturen und der Regen lassen das Gras wunderbar wachsen.

So packt die Gärtnerinnen und Gärtner regelmässig die Lust am Trimmen. Nur mit welchem Mittel?

Weiterlesen …

Invasive Neophyten

Invasive Neophtyten – drüsiges Springkraut

Fakten über Neophyten

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit der Entdeckung von Amerika absichtlich oder unabsichtlich eingeschleppt wurden.

Invasive Neophyten sind Neophyten, die sich stark und rasch ausbreiten und die Biodiversität beeinträchtigen. Zudem verursachen sie gesundheitliche, ökologische und ökonomische Probleme, zum Beispiel durch:

Weiterlesen …