Die Broschüre Familiengärten naturnah gepflegt können Sie hier in der dritten Auflage bestellen.
Mitglieder bestellen die Broschüre über den Verein gratis, für Nichtmitglieder beträgt der Stückpreis 15 CHF + Porto.
Die Broschüre Familiengärten naturnah gepflegt können Sie hier in der dritten Auflage bestellen.
Mitglieder bestellen die Broschüre über den Verein gratis, für Nichtmitglieder beträgt der Stückpreis 15 CHF + Porto.
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit der Entdeckung von Amerika absichtlich oder unabsichtlich eingeschleppt wurden.
Invasive Neophyten sind Neophyten, die sich stark und rasch ausbreiten und die Biodiversität beeinträchtigen. Zudem verursachen sie gesundheitliche, ökologische und ökonomische Probleme, zum Beispiel durch:
In der Schweiz gibt es rund 2’600 einheimische Pflanzenarten, davon sind 600 Neophyten. Von diesen sind 58 invasiv oder potenziell invasiv (Quelle Botanica Suisse).
Diese invasiven Neophyten werden von Info Flora in zwei Listen aufgeführt, die sogenannte schwarze Liste und die Beobachtungsliste (auch: Watch List). In der schwarzen Liste sind die invasiven Neophyten aufgeführt, die ein hohes Ausbreitungspotenzial haben und deren Ausbreitung verhindert werden muss. In der Beobachtungsliste sind die Neophyten aufgelistet, die das Potenzial haben, Schäden zu verursachen. Deren Bestände müssen überwacht und wenn nötig eingedämmt werden.
Die wichtigste rechtliche Grundlage bietet die Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt des Bundes – die sogenannte Freisetzungsverordnung oder kurz FrSV. Darin wird folgendes geregelt:
Invasive Neophyten sind nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit ein Problem. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat eine Liste der weltweit 100 schlimmsten invasiven Arten erstellt.
Auf den Webseiten von Neophyten Schweiz / Jardin Suisse kann ein Buch mit Porträts invasiven Neophyten (auch als Poster erhältlich) bestellt werden.
(G)Artenvielfalt Dietikon
Botanica
Porträts invasiver Neophyten (Verzeichnis der invasiven Neophyten kann auch in Buchform oder Poster bestellt werden)
http://www.neophyten-schweiz.ch
Unternehmerverband Gärtner Schweiz – Artikel über invasive Neophyten
https://www.jardinsuisse.ch/de/umwelt/umweltschutz/invasive-neophyten/
Info Flora, das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora und die Institution, welche invasive Neophyten in eine schwarze Liste und Beobachtungsliste einteilt:
https://www.infoflora.ch/de/flora/art-abfragen.html
Jardin Suisse – Bekämpfung von invasiven Neophyten:
http://bildung.jardintop.ch/?top=weiterbildung&p=&c=;11_1000059
Info Flora – Grundkurs Neophyten: Arten erkennen und richtig damit umgehen
https://www.infoflora.ch/de/neophyten/listen-und-infoblätter.html
Auch in unserem Magazin Gartenfreund berichten wir immer wieder mal über Neophyten.