SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSchweizer Familiengärtner-VerbandFédération Suisse des Jardins FamiliauxSFGVFSJF
SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSFGVFSJFSchweizer Familien-gärtner-Verband
Startseite » Archiv für Otmar Halfmann

Beiträge von Otmar Halfmann

«Vor dem Hintergrund der für alle wahrnehmbaren meteorologischen Veränderungen und des dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt stehe ich ein für einen ergebnisoffenen – von Traditionen und Gewohnheiten entkoppelten – Diskurs über Schritte zu raschen und gravierenden Veränderungen der generellen Landnutzung, dies auch mit Blick auf die zukünftige Gestaltung und gärtnerische Bewirtschaftung unserer Areale.»

Otmar Halfmann
Otmar Halfmann
Jahresrückblick 2024 - Eine Kerze auf einem Kranz
Allgemein

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Brief von Otmar Halfmann

Werte Präsidentinnen und Präsidenten Geschätzte Vorstandsmitglieder Erneut löst in diesem Jahr ein geopolitischer Rückblick auf 2024 kaum Optimismus für 2025 aus. Für das kommende Jahr hoffe ich jedoch, dass die Gewichtung unserer Landesneutralität in der Wertung politisch Verantwortlicher nicht noch weiter abnimmt. Im Vordergrund für unsere Aktivität steht weiter der Platzbedarf für eine wachsende Wohnbevölkerung, verstärkt durch die anhaltenden, wenn nicht sogar weiter ausufernden Übertreibungen unserer Konsum- und Spassgesellschaft. So wird zwangsläufig die Landnutzungskonkurrenz und damit der Druck auf unsere Areale eine Konstante bleiben.
Weiterlesen
Gartenland Viererfeld / Mittelfeld – Visualisierung: Raderschall Landschaftsarchitekten AG, Meilen (Siegerteam VIF! Städtebaulicher Ideenwettbewerb Viererfeld Mittelfeld) | Copyright: Stadt Bern
Allgemein

Unsere Gartenareale müssen zu Kleinoden in der städtischen Begrünung werden

Erfahrungen und Eindrücke aus dem Schweizer Umfeld

Nachfolgende Überlegungen für die Ausrichtung unserer Familiengartenbewegung basieren auf direkten Erfahrungen und Eindrücken im Schweizer Umfeld. Inwieweit diese auf andere Europäische Länder ganz oder teilweise übertragbar sind, muss dort bewertet werden.
Weiterlesen