SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSchweizer Familiengärtner-VerbandFédération Suisse des Jardins FamiliauxSFGVFSJF
SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSFGVFSJFSchweizer Familien-gärtner-Verband

100 Jahre Schweizer Familiengärtner-Verband: Erste Präsidentin gewählt

Mit Rahel Meier erste Frau in der Vereinsgeschichte oberste Familiengärtnerin

Wir gratulieren Rahel Meier zur einstimmigen Wahl als neue Präsidentin des Schweizer Familiengärtner-Verbands SFGV. Die Wahl fand am 14. Juni 2025 im Salle des fêtes in Genf Carouge statt.

Ein herzlicher Dank an die zahlreichen teilnehmenden Vereine sowie an die hochrangigen Gäste aus der Schweiz und dem internationalen Ausland. Der Anlass war besonders. Gemeinsam feierten wir im Rahmen der zweijährigen Delegiertenversammlung das hundertjährige Verbandsbestehen. Gleichzeitig wurde mit der Wahl von Rahel Meier erstmals eine Frau ins Präsidium gewählt. Zudem markiert ihre Wahl auch einen Generationenwechsel an der Verbandsspitze.

Ein besonderer Dank geht an Frédéric Schär aus Genf, den Genfer Verband sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die das Vortragsprogramm und die Delegiertenversammlung hervorragend organisiert und perfekt durchgeführt haben. Wir konnten dabei von den wertvollen Erfahrungen profitieren, die der Genfer Verband anlässlich seiner eigenen, erst kürzlich gefeierten 100-Jahr-Feier gesammelt hatte.

Unser herzlicher Dank gilt auch dem bisherigen Präsidenten Otmar Halfmann, der den Verband unermüdlich mit grossem Engagement und Fachkenntnis geführt hat.

Wahlen: Neu- und Wiederwahlen

Alle Wahlen waren einstimmig, ohne Enthaltung oder Gegenstimme.

  • Präsidentin: Rahel Meier (neu)
  • Leitung Redaktion und Kommunikation (bisher: Präsidentin Redaktionskommission): Jacqueline Cortesi (neu)
  • Webmaster: Dirk Rahnenführer (neu)
  • Vizepräsident (F): Dung Nguyen (Wiederwahl)
  • Vizepräsident (D): Cris Crivelli (Wiederwahl)
  • Kassierer: Christian Rouiller (Wiederwahl)
Gruppenfoto: David Hengen, Rahel Meier, Daniel Cazanove und Sylvia Wohatschek an der Delegiertenversammlung 2025 des Schweizer Familiengärtner-Verbands in Genf.
Gruppenfoto an der Delegiertenversammlung des Schweizer Familiengärtner-Verbands (SFGV) am 14. Juni 2025 in Genf Carouge: v.l.n.r. David Hengen (Luxemburgischer Kleingärtnerverband), Rahel Meier (Präsidentin SFGV), Daniel Cazanove (Fédération Française), Sylvia Wohatschek (Generalsekretärin Fédération Internationale des Jardins Familiaux). Bild: Dirk Rahnenführer

Wir werden diesen Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzen.

Wir wünschen Rahel Meier viel Erfolg und Freude im neuen Amt!

Grusswort der Präsidentin Rahel Meier

Als robustes Team blicken wir grossen Herausforderungen entgegen

Der Generationenwechsel ist vollzogen. Am 14. Juni 2025 wählten mich die Stimmberechtigten im festlichen Rahmen des 100-Jährigen Verbandsjubiläums der 53. Delegiertenversammlung in Genf Carouge einstimmig als Verbandspräsidentin. Danke für euer Vertrauen. Mein Vorgänger, Otmar Halfmann, hinterlässt mir nach fünfeinhalbjährigem Wirken ein robustes Kernteam, gesunde Finanzen und viele Herausforderungen für die Zukunft.

Die Bedrohungslage unserer Areale wird sich in den kommenden Jahren zuspitzen. Boden ist ein kostbares und begrenztes Gut. Der Wettbewerb um freie Flächen hat längst begonnen. Als Familiengärtner Verband sind wir in der Pflicht, unsere Areale so aufzuwerten und wo möglich zugänglich zu machen, dass Politikerinnen und Politiker deren vielschichtigen Nutzen für Mensch und Umwelt erkennen, schätzen und schützen wollen.

Wie wir es in unserer Resolution an der DV in Genf verabschiedet haben, setzten wir uns für ökologisch wertvolle Grünflächen ein. Wir treiben die Entsiegelung voran, pflanzen vermehrt einheimische Wildstauden, lassen auch unscheinbare Blümchen blühen und orientieren uns an der vom SFGV 2021 neu aufgelegten Broschüre «Familiengärten naturnah gepflegt». Wenn wir es schaffen, dass unsere Gärten als Teil der ökologischen Infrastruktur bewertet werden, dürfte ein beachtlicher Teil unserer Areale sicherer sein.

Wir setzen auf die Zusammenarbeit mit Organisationen und Vereinen, die sich für den Tierschutz, den Erhalte und die Weiterentwicklung von Saatgut einsetzen. Wir freuen uns über jede Bereitschaft Forschung und Innovation auf unseren Parzellen zu unterstützen.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Team in der Geschäftsleitung, den engagierten Regionalvertreterinnen und Regionalvertretern und bin offen für Anregungen aus den Sektionen.

2 Gedanken zu „100 Jahre Schweizer Familiengärtner-Verband: Erste Präsidentin gewählt“

Schreibe einen Kommentar

Schweizer Familiengärtner-Verband

Bleibe immer auf dem Laufenden – Folge uns auf Bluesky und Facebook

Verpasse keine spannenden Updates! Folge uns und sei immer als Erste:r über unsere neuesten Blogbeiträge und andere Neuigkeiten informiert.