SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSchweizer Familiengärtner-VerbandFédération Suisse des Jardins FamiliauxSFGVFSJF
SFGV-FSJFSFGV FSJF LogoSFGVFSJFSchweizer Familien-gärtner-Verband
Allgemein

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Brief von Otmar Halfmann

Allgemein

Forsche über alte Bohnensorten in Deinem Garten

Erwecke alte Bohnensorten zum Leben

Allgemein

Asiatische Tigermücke: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen

Halte deinen Garten frei von Asiatischen Tigermücken.

Allgemein

Forsche über alte Bohnensorten in Deinem Garten

Forsche über alte Bohnensorten in Deinem Garten

Allgemein

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Allgemein

Asiatische Tigermücke: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen

Asiatische Tigermücke: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen

Jahresrückblick 2024 - Eine Kerze auf einem Kranz

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Brief von Otmar Halfmann

Jahresrückblick 2024, Ausblick 2025

Allgemein
Mach mit bei der Forschung zu alten Bohnensorten des Citizien Science Experiments INCREASE. Eine solche Vielfalt an Bohnen ist auch einfach schön anzuschauen. Vielleicht ist ja eine dieser Sorten genau in DEINER Samenpackung dabei? Foto: Mit freundlicher Erlaubnis von Dr. Kerstin Neumann, Leibniz-Insitut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, IPK

Forsche über alte Bohnensorten in Deinem Garten

Erwecke alte Bohnensorten zum Leben

Erwecke alte Bohnensorten zum Leben

Allgemein
Bild: Eine Asiatische Tigermücke saugt sich auf einem menschlichen Arm voll. (Envato)

Asiatische Tigermücke: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen

Halte deinen Garten frei von Asiatischen Tigermücken.

Asiatische Tigermücke: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen

Allgemein

Schweizer Familiengärtner-Verband

Unser Verband

Der Schweizer Familiengärtner-Verband (SFGV) ist der nationale Dachverband für die Familiengärten in der Schweiz. Er arbeitet mit anderen nationalen und internationalen Organisationen zusammen, die vergleichbare Interessen verfolgen.

100 Jahre Schweizer Familiengärtner-Verband: SFGV Delegiertenversammlung 2025

Unsere nächste Delegiertenversammlung (DV) findet am 14. Juni 2025 in Genf statt. Weitere Details folgen hier. Und wir haben eine Sonderseite zum hundertjährigen Bestehen unseres Verbandes.

Dort stehen alle Angaben zu den beiden Jubiläumswettbewerben für unsere Mitglieder, deren Pächterinnen und Pächter und ihre Kinder. Das Teilnahmeformular für den Erwachsenen-Projektwettbewerb befindet sich dort ganz unten auf der Seite.

Organisation und Mitgliedschaft

Um die Zusammenarbeit mit den Sektionen und Mitgliedern zu fördern, erfolgte 1974 eine Aufteilung in Regionen. Unter dem Dach des SFGV vereinen sich heute die sieben Regionen:

Ost- schweiz Zürich Zentral- schweiz Bern Romandie Biel/ Seeland Basel Klick

Mitglieder des SFGV sind schweizerische Familiengarten-Organisationen. Diese sind in Form von Sektionen oder Vereinen zusammengeschlossen.

Sie verwalten für rund 20’000 Personen Pachtland auf einer Fläche von circa 500 Hektar Land. Das Pachtland gehört in der Regel den Städten, Gemeinden und anderen Körperschaften. Die Garten-Areale selbst werden von selbständigen Familiengarten-Vereinen mit eigenen Statuten, Bau- und Gartenordnungen verwaltet.

Unsere Ziele und Grundwerte

Statuten, Dokumente

Brauchen Sie Hilfe bei der Vereinsgründung? Suchen Sie Musterbeispiele für Statuten oder eine Bau- oder Gartenordnung? Hier finden Sie unsere zahlreichen Dokumente, Merkblätter, Broschüren und mehr zur Hilfestellung.

Haben Sie selbst eine Parzelle bei einem unserer Verbandsmitglieder gepachtet? Dann gehören Sie zum Personenkreis, den unser Verband seit bald 100 Jahren unterstützt. Seit 1925 setzt sich der SFGV für die Förderung der Familiengartenbewegung und deren Organisationen ein.

Die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte widerspiegelt sich in der Terminologie: Aus den traditionell als Schrebergärten bezeichneten Parzellen sind Familien-, Klein- oder Stadtgärten geworden.

Weitgehend unverändert geblieben sind aber unsere Grundwerte:

  • Naturnahes, klima- und umweltbewusstes Gärtnern
  • Raum für Biodiversität schaffen
  • bewusster Konsum landwirtschaftlicher Erzeugnisse
  • Förderung von sozialen und interkulturellen Begegnungs- und Erholungszonen

Leistungen an unsere Mitglieder

Wir unterstützen im Verband unsere Mitglieder mit diversen Mustervorlagen und gewähren ihnen Rechtsberatung. Wir stehen ihnen bei der Interessenwahrung gegenüber politischen Behörden zur Seite oder können einem Mitglied bei unverschuldeter Notlage allenfalls einen Beitrag aus dem verbandseigenen Solidaritätsfonds zusprechen.

Im Fokus

Der Einsatz des SFGV nützt allen, die das Gärtnern lieben. Aktuell stehen beim Verband

  • der Erhalt der Familiengärten und
  • die Weiterentwicklung der Gartenbewegung

besonders im Fokus. Viele Behörden haben zwar erkannt, dass der Erhalt und die Wiederherstellung von Grünraum in den Städten und Agglomerationen für die Umwelt und die Bevölkerung dringend notwendig sind. Gleichzeitig aber steigt das Bedürfnis der Stadtbevölkerung nach dem Gärtnern. Es entstehen im Rahmen von Urban Gardening Gemeinschaftsgärten. Balkone und Dächer werden begrünt und Böden entsiegelt. Trotz alledem steigt der Druck auf die Grünflächen immer stärker an und fordert unseren Einsatz.

Hier kann auch Ihre Werbung stehen

Möchten Sie auf unserer Seite oder in unserem Magazin Gartenfreund inserieren? Bitte wenden Sie sich hier an unseren Medienpartner AST & FISCHER.

Unsere Verbandszeitschrift “Gartenfreund”

Die zweisprachige Verbandszeitschrift Gartenfreund, französisch Jardin Vivant, erscheint siebenmal pro Jahr. Für unsere Mitglieder sind die Abonnementskosten im Mitgliederbeitrag eingeschlossen.

Nichtmitglieder sind als Abonnenten ebenfalls sehr willkommen. Für einen günstigen Preis erhalten Sie eine hochwertige Gartenzeitschrift, auf Wunsch auch digital.

Alle Informationen zum Gartenfreund, zum Abo, und zur Registrierung für die digitale Ausgabe finden Sie hier.

Gartenfreund Ausgabe 2024 07
Lesen Sie den Gartenfreund hier online.

Mondkalender / Aussaatkalender

Mondkalender 2025 als PDF

Sie können ab 2025 gratis hier den Garten- bzw. Mondkalender von Demeter im PDF Format herunterladen und ausdrucken.

Den Aussaatkalender finden Sie nach wie vor hier.

Gärtnern tut gut

Gemeinschaftliches Gärtnern kann das Wohlbefinden und wichtige verhaltensbedingte Risikofaktoren für nicht übertragbare, chronische Krankheiten wie Krebs oder Diabetes Typ 2 verbessern. Dies belegt eine Studie der University of Colorado Boulder (USA), die kürzlich in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health veröffentlicht wurde.

In der Juni-Ausgabe 2023 des Gartenfreunds vertiefen wir dieses Thema.

News aus dem Verband

Umweltverantwortung

Darum geht’s

Die Umweltverantwortungsinitiative fordert eine Zukunft, in der alle Menschen ein gutes Leben führen können: mit lokalen und gesunden Lebensmitteln, einer sauberen und intakten Umwelt, stabilen und existenzsichernden Arbeitsplätzen sowie mehr Zeit für Gemeinschaft statt Stress und Einsamkeit.

Doch das gegenwärtige, profit- und wachstumsorientierte Wirtschaftssystem hat zur Klimakrise und der Verschmutzung von Luft, Wasser und Böden geführt. Das Streben der Grosskonzerne nach Profit setzt die Lebensgrundlagen von uns Menschen aufs Spiel.

Deswegen fordern wir einen grundlegenden Wandel der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Schweizer Familiengärtner-Verband

Bleibe immer auf dem Laufenden – Folge uns auf Bluesky und Facebook

Verpasse keine spannenden Updates! Folge uns und sei immer als Erste:r über unsere neuesten Blogbeiträge und andere Neuigkeiten informiert.